1280
1920

OHR-AKUPUNKTUR

Die Akupunktur reguliert und harmonisiert den Fluss der Lebens­energie - im Chinesischen "Qi" genannt - im gesamten Orga­nis­mus. Das "Qi" fließt in einem Netzwerk von Kanälen, den sogenannten Meridianen. Sie verbinden die Organe, die Gewebe und Sinnesorgane miteinander. Zur Regulation und Stärkung des "Qi" werden die auf den Meridianen gelegenen Akupunktur-Punkte mit Nadeln stimuliert.

Je nach den individuellen Erfordernissen werden in einer Behandlung 6-12 Nadeln gesetzt. Nach der üblichen Verweildauer von 20 Min. fühlt sich der Patient meist sehr entspannt und gekräftigt.

Hintergrund

Das Ohr spiegelt den gesamten menschlichen Organismus vollständig wieder. Jedes Organ und jede anatomische Struktur des Körpers wird durch eine Zone oder einen Punkt im Ohr repräsentiert. Daneben finden sich übergeordnete Punkte, die beispielweise gegen Ent­zün­dungen, Schmerzen und Allergien wirken oder dem seelisch-vegetativen Ausgleich dienen. Die Wirksamkeit der Ohrakupunktur entsteht durch eine Stimulation der Ohrpunkte, die direkt auf die übergeordneten nervalen Zentren des Körpers und von dort regu­lier­end auf den Organismus einwirken.

 

Die Ohr-Akupunktur hat ein sehr breites Indikationsspektrum - sie ist besonders wirksam bei schmerzhaften Krankheiten wie Ischias, HWS-Syndrom, Neuralgien, Kopfschmerzen und Migräne, Allergien wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Hautkrankheiten und funktionelle Störungen wie Magen-Darm Krankheiten, Menstruationsstörungen, Hypertonie und Tinnitus. Jedoch haben sich auch sehr gute Erfolge bei der Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion gezeigt.

Die wirkungsvollste Therapie ist die Nadelung der gefundenen Punkte; Es werden, je nach Krankheitszustand, 5 bis 10 Nadeln gesetzt. Zusätzliche therapeutische Möglichkeiten sind beispielsweise das Aufkleben von kleinen Kugeln auf die Punkte sowie der Einsatz von Dauernadeln.

Natürlich berate ich Sie vorab genau über die Behandlung. Am Besten vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anamnese und Beratung.